Google Search Console Bing Meta Code Blog-Styling

Buch Ketogene Ernährung; ideal für Einsteiger

 

Was ist ketogene Ernährung?

 

Wir befassen uns mit dem Buch Ketogene Ernährung von Mia Luchsinger.

Wer eine Ernährung nach der Keto Methode gestaltet, der Verzichtet zum größten Teil auf Kohlenhydrate und ersetzt diese durch Nahrung, die viel Fett enthält. Diese Art der Ernährung hat als Konsequenz, dass der Körper seinen Energiestoffwechsel umstellt. Nach den Regeln der klassischen Keto Methode sollte die Nahrung sich aus höchstens vier Prozent Kohlenhydraten zusammensetzen, was circa 20 Gramm Kohlenhydraten am Tag entspricht. Im Normalfall wird Erwachsenen empfohlen, dass die Kohlenhydrate ungefähr 50 Prozent der am Tag verzehrten Nahrungsmenge ausmachen sollten. Die ketogene Diät sieht darüber hinaus die Aufnahme von circa 8 Prozent Eiweiß pro Tag vor, die restlichen 90 Prozent entfallen auf gesunde Fette.

In der Keto-Diät sind Zucker, Kartoffeln, Reis, Brot oder Pasta nicht erlaubt. Auf den Teller dürfen dafür reichlich Fleisch, fettiger Fisch, Eier, Wurst und Gemüse, dass wenig Kohlenhydrate hat, wie zum Beispiel Gucke, Brokkoli oder Zucchini. Da Obst sehr viel Fruchtzucker enthält, sollte dies auch nur in geringen Mengen verzehrt werden. Keto Rezepte können trotz des Verzichts auf Kohlenhydrate und Zucker sehr vielseitig gestaltet werden.

 

Was passiert im Körper, wenn er nur sehr wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat?

 

Der Stoffwechsel des menschlichen Körpers kann durch die Kohlenhydrate am besten Energie für seine Zellen herausziehen. Der enthaltene Zucker funktioniert wie der Treibstoff für den Körper. Das Gehirn ist besonders abhängig von diesem Zucker, denn die Zellen des Gehirns verbrauchen ungefähr 140 Gramm pro Tag.

Wie bereits erwähnt, wird auf Kohlenhydrate bei der Keto Diät weitestgehend komplett verzichtet. Dies hat für den Organismus natürlich Konsequenzen. Durch die geringe Zufuhr an Kohlenhydraten werden die Speicher von Glykolen im Körper, die sich in der Leber und der Muskulatur befinden, nach ein paar Tagen komplett geleert sein. Damit die Zellen trotzdem weiter mit Energie versorgt werden können, muss der Stoffwechsel nun eine Alternative finden. Deshalb fängt die Leber an, Fett aufzuspalten, und zwar in Ketonkörper. Diese Ketonkörper nutzen dann Muskeln, Gehirn und die weiteren Organe als Energiequelle. Den Zustand des Stoffwechsels bezeichnet man dann als Ketose.

 

Buch Ketogene Ernährung fragt nach:

Gibt es Anzeichen dafür, dass der Körper sich in der Ketose befindet?

 

Messbar ist es anhand von Urin und dem Blut, ob sich der Organismus im Zustand der Ketose befindet. Es sind in Apotheken auch sogenannte Ketonteststreifen erhältlich, mit welchen es möglich ist, ganz unkompliziert durch einen Urintest zu ermitteln, wie hoch die Konzentration der Ketonkörper ist. Werden dem Körper zu wenig Kohlenhydrate zur Verfügung gestellt, kann sich dies in Müdigkeit, Verstopfung, Mundgeruch oder Schwierigkeiten bei der Konzentration bemerkbar machen. Es gibt Ernährungswissenschaftler, welche diese einseitige Form der Ernährung durchaus kritisch sehen, da der Körper in eine Art des Notstandes beziehungsweise Hungerstoffwechsels gelangt.

Ein Risiko der Keto-Diät besteht damit darin, dass der Körper dazu neigt, zu übersäuern und. sich Giftstoffe anreichern können. Dies äußert sich darin, dass die Luft des Atems nach Aceton riecht. Dies liegt daran, dass die angehäuften Gifte über den Atem ausgeschieden werden. Ebenfalls kann die Keto Ernährung problematisch für die Nieren sein. Im schlimmsten Fall kann es zu der Bildung von Nierensteinen, Schäden an den Nieren und einem sehr hohen Cholesterinspiegel im Blut kommen.

 

Buch Ketogene Ernährung: Was schafft eine Ernährung nach dem ketogenen Prinzip?

 

Allerdings sind dennoch eine Erkrankungen des Stoffwechsels bekannt, die zwar selten sind, bei denen allerdings eine ketogene Ernährung unumgänglich ist, um überleben zu können. Bei Epilepsie im Kindesalter hat die Keto Diätform ebenfalls schon gezeigt, dass die epileptischen Anfälle durch sie gemindert werden können. Das Problem bei der Keto Diät und Krebs besteht darin, dass die Zellen des Tumors mit der Zeit lernen, ihre Energie aus den anderen Nährstoffen wie Eiweiß oder Fetten zu ziehen.

 

Buch Ketogene Ernährung: Die Keto Ernährungsform – Ein Fazit

 

Das neue Buch Ketogene Ernährung für Anfänger, von Mia Luchsinger, ist empfehlenswert für Menschen, die langfristig und nachhaltig an Gewicht verlieren möchten. Wenn der Körper den Zustand der Ketose erreicht, purzeln die Kilos auf der Waage. Ketogene Ernährung für Einsteiger ist in dem Buch ketogene Ernährung für Einsteiger. Hier finden sich auch viele leckere Keto Rezepte und Wege, wie jeder die ketogene Ernährung in seinen Alltag integrieren kann.

 

Buch Ketogene Ernährung für Einsteiger

von Mia Luchsinger

Bist du interessiert an der ketogenen Ernährung? Dann ist vielleicht das neue Buch „Ketogene Ernährung für Einsteiger“ genau das richtige für dich. Als Kindle Ebook und Taschenbuch erhältlich.

 

r

Hinweis

Die ketogene Ernährung bei Krebs – Wieso?

Es ist bekannt, dass Krebszellen deutlich mehr Zucker benötigen, als die herkömmlichen, gesunden Zellen des Körpers. Daher gibt es viele, die annehmen, dass, wenn der Körper nicht mehr genug Zucker durch die Nahrung zugeführt bekommt, dies auch den Wachstum der Krebszellen hemmt. Dies wurde bis dato allerdings noch nicht eindeutig durch Studien belegt.

Ist es möglich, mit einer bestimmten Ernährungsform gegen Krebs vorzugehen?

Experten gehen davon aus, dass die Ernährung beziehungsweise bestimmte Formen der Ernährung, direkten Einfluss auf Krebs und seine Entwicklung hat. Es wurden zu extremen Varianten, wie beispielsweise der Keto Diätform, allerdings noch nicht ausreichend Studien durch die Wissenschaftler durchgeführt.

Linkeding Tag