Führung einer Unternehmung
Was dich zu einem erfolgreichen Unternehmer machtFührung einer Unternehmung. Was dich zu einem erfolgreichen Unternehmer macht.

Führung einer Unternehmung
Was dich zu einem erfolgreichen Unternehmer macht!
von Mike Silberstein
Führung einer Unternehmung: Was ist Führung und welcher Führungsstil passt zu dir? Was können wir von bekannten Führungspersönlichkeiten wie Steve Jobs, Thomas Alva Edison oder Winston Churchill lernen können? Das Ziel dieses Buchs ist es, dir ein Grundwissen und einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um die Unternehmensführung zu vermitteln.
Kurzbeschreibung
Auf deine Persönlichkeit kommt es an!
Für Mann und Frau*! Führung hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Was können wir von bekannten Persönlichkeiten lernen? Was macht diese so speziell? Wir schauen ein paar Berühmtheiten wie Steve Jobs, Henry Ford oder Thomas Alva Edison genauer auf die Finger und beleuchten deren charakterlichen Stärken.
Was ist Führung?
Führungskräfte brauchen gewisse Eigenschaften. Welche diese sind und welcher Führungsstiel heute besonders zur Anwendung kommt, wirst du genauer erfahren. Im Abschnitt Führung widmen wir uns diesem Thema und betrachten die verschiedenen Führungstaktiken.
Autor
Mike Silberstein
“ Werde eine grosse Führungspersönlichkeit „
Komplette Buchbeschreibung
Führung einer Unternehmung
Was dich zum erfolgreichen Unternehmer macht!
Führung einer Unternehmung: Auf deine Persönlichkeit kommt es an!
Für Mann und Frau*! Führung hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Was können wir von bekannten Persönlichkeiten lernen? Was macht diese so speziell? Wir schauen ein paar Berühmtheiten wie Steve Jobs, Henry Ford oder Thomas Alva Edison genauer auf die Finger und beleuchten deren charakterlichen Stärken.
Was du in diesem Buch erfährst:
- was ist ein Unternehmer
- was ist Führung
- welcher Führungsstil heute besonders Anklang findet
- auf was du bei der Mitarbeiterführung achten solltest
- was wir von grossen Führungspersönlichkeiten lernen können
Was ist Führung?
Führungskräfte brauchen gewisse Eigenschaften. Welche diese sind und welcher Führungsstiel heute besonders zur Anwendung kommt, wirst du genauer erfahren. Im Abschnitt Führung widmen wir uns diesem Thema und betrachten die verschiedenen Führungstaktiken.
Fürhung einer Unternehmung: Die Mitarbeiterführung!
Ohne gute Mitarbeiter wird es schwierig, eine Unternehmung über einen längeren Zeitraum erfolgreich am Markt zu halten. Daher bekommst du einen Einblick in die wichtigsten Grundsätze der Mitarbeiterführung, wie du Probleme angehst, Ziele vereinbarst und die Kommunikation förderst.
Führung einer Unternehmung: Dieses Buch zeigt dir, wie du dein neues Wissen anwenden kannst!
Dieses Buch soll dir einen Weg zeigen, wie du das erlernte Grundwissen auf deine Person adaptieren kannst. Nicht jede Person ist gleich und so verschieden sind auch die Führungspersönlichkeiten.
Was du in diesem Buch erfährst:
- was ist ein Unternehmer
- was ist Führung
- welcher Führungsstil heute besonders Anklang findet
- auf was du bei der Mitarbeiterführung achten solltest
- was wir von grossen Führungspersönlichkeiten lernen können
Dieses Buch ist geeignet für dich wenn:
- Unternehmer bist
- Unternehmer werden willst
- dich weiterentwickeln möchtest
Hol dir das Buch und tauche in die Welt des Unternehmertums ein
*Der Einfachheit halber sind die Beschreibung und das Cover in der männlichen Form geschrieben. Selbstverständlich gilt auch die weibliche Form
Kundenstimmen




















FAQ - Fragen und Antworten rund um unsere Fachbücher
Wie lese ich ein Amazon Ebook?
Ebook auf Amazon können mit folgenden Endgeräten gelesen werden:
- Amzaon's Ebook Reader: Kindle Reader
- kostenlose Kindle App für Android und iOS
- kostenloser Cloud Reader auf PC und Laptop
Hier findest du Hilfethemen zu den Lesearten:
Wie kaufe ich ein Ebook bei Amazon über die App oder Cloud Reader?
Bei Amazon kann der Kauf über die App oder den Cloud Reader nicht erfolgen. Die App oder der Cloud Reader dienen lediglich als Anzeige- resp. Lesemöglichkeit. Eigentlich schade, aber Amazon hat dies so geregelt. Nun um ein Ebook zu kaufen und z.B. auf der App zu lesen gehe wie folgt vor:
- gehe auf Amazon (Kindle-Shop) und kaufe dir ein Ebook.
- lade die App aus dem Play Store oder App Store auf dein Smartphone (siehe dazu *Wie lese ich ein Ebook", dort findest du die Links)
- Öffne die App auf dem Smartphone
- wenn du noch nicht angemeldet bist, melde dich mit den gleichen Benutzerdaten wie bei Amazon an
- das Ebook sollte nun automatisch in der App angezeigt und gelesen werden können.
- achte immer darauf, dass du beim Kauf des Ebooks und in der App die GLEICHEN Benutzerdaten verwendest. Ansonsten wird das Ebook in der App nicht angezeigt.
Wie viele Seiten haben eure Ebooks?
Das ist abhängig vom Endgerät. Aber im Grundsatz kann man sagen, dass je nach Buch zwischen 45 und 65 Seiten
Welche Lieferfristen hat ein Taschenbuch?
In der Regel nur wenige Tage.
Wenn ich eine Buchidee habe, kann ich diese mitteilen?
Aber natürlich - sogar sehr gerne.
Wir sind an Ideen sehr interessiert. Frontalis Book Store will nämlich Fach- und Sachbücher sowie Ratgeber veröffentlichen, welche Probleme lösen können. Daher sind wir auf Inputs aus dem Alltag angewiesen.
Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular.
Führung einer Unternehmung - mehr zum Thema
Führung einer Unternehmung
Auf den Führungsstil kommt es an
Unter Führung einer Unternehmung versteht man die Art, wie die Führungskräfte, die Vorgesetzten oder Manager mit ihren Untergebenen oder Angestellten umgehen und das Unternehmen führen. Dabei kann eine solche Umgangsweise, je nach dem Führung und je nach Unternehmensgegenstand, sehr unterschiedlich sein. So ist beispielsweise in einer Armee eine andere Führung als in einer demokratischen Organisation gefragt. So gibt es, je nach Organisation, auch sehr unterschiedliche Führungsarten. Nach dem amerikanischen Psychologen Kurt Lewein (1890 – 1947) gibt es in der Betriebswirtschaftslehre drei verschiedene Führungsstile, und zwar einen autoritären, kooperativen oder einen Laissez-Faire Führungsstil.
Führung einer Unternehmung: Autoritärer Führungsstil
Bei den autoritären Führungsstilen handelt es um die klassischen Führungsstile der früheren Jahrzehnte, aber auch heute noch gibt es Führungskräfte, die eine solche Führungsart anwenden. In der Polizei oder beim Militär sowie weiteren Organisationsformen gibt es auch heute noch starre Befehlsstrukturen.
Bei einer solchen Führungsstruktur gibt es eine Weisungskette von oben nach unten. Das bedeutet in der Praxis, dass die Führungspersönlichkeit alleine die Entscheidungen trifft, ohne die Meinung der untergebenen Personen zu berücksichtigen. Hierbei wir auch keine Macht abgegeben. Hier hat die Führungskraft sämtliche Fäden in der Hand. Auch wird hier von den Mitarbeitern häufig ein bedingungsloser Gehorsam vorausgesetzt. Dabei werden Widerspruch oder kritische Äußerungen nicht zugelassen. Eine solche Führungsart verlangt aber auch von der Führungskraft ein großes Selbstbewusstsein, Fachwissen, Allgemeinwissen und technische sowie analytische Fähigkeiten.
Die Vorteile der Führung einer Unternehmung bei einer solchen Führungsstruktur liegen in dem schnellen sowie raschen Entscheidungsprozess und auch in der unverzüglichen Ausführung der Entscheidungen. Somit ist es möglich, schnell auf sich verändernde Gegebenheiten zu reagieren. Ebenso sind die Kompetenzen eindeutig festgelegt und die Entscheidungswege sind im ganzen Unternehmen bekannt.
Die Nachteile ergeben sich aus der mangelnden Motivation der hier tätigen Mitarbeiter. Auch besteht die Gefahr von Fehlentscheidungen, wenn die Führungskraft überfordert oder fachlich nicht geeignet ist. Ebenso kann es zur Bildung von Rangeleien bei den Mitarbeitern kommen, um die Gunst des Managers oder der Führungskraft zu erhalten. Eine weitere Gefahr besteht auch darin, dass, sollte die Führungskraft wegen Krankheit oder anderen Umständen ausfallen, in der Organisation niemand vorhanden ist, der Entscheidungen treffen kann.
Führung einer Unternehmung: Der kooperative Führungsstil
Bei der Führung einer Unternehmung mit solchen Führungsstilen liegt der Schwerpunkt auf der Teamarbeit. Hier werden von der Führungskraft die Mitarbeiter aktiv in die Entscheidungsfindungen eingebunden. Dabei werden die Entscheidungen erst nach einer Diskussion, an der auch die Mitarbeiter gleichberechtigt mit den Führungskräften beteiligt sind, getroffen. Hierbei tragen dann auch neben den Führungskräften die Mitarbeiter dann die Verantwortung für die Entscheidungsfolgen mit.
Die Vorteile liegen hierbei bei der Motivation der Mitarbeiter. Dadurch wird Entscheidungsbereitschaft sowie Kreativität gefördert. Auch kommt es hierbei zu einer deutlichen Entlastung der Führungspersönlichkeit. Zusätzlich wird dadurch auch die Bereitschaft zur Delegierung von Verantwortung gefördert. Ebenso haben die Führungskräfte hier die Möglichkeit, Entscheidungsgewalt sowie Macht abzugeben.
Der Nachteil liegt darin, dass ein solcher Stil zu einer ausufernden und zum Teil aufreibenden Diskussion führen kann, so dass dadurch eine schnelle und gute Entscheidungsfindung nicht mehr vorhanden ist. Auch ist es möglich, dass es zu Problemen mit der Disziplin der untergebenen Personen kommen kann.
Der Laissez-Faire-Führungsstil
Bei dieser Führungsart entscheiden die Mitarbeiter sowie die untergebenden Personen vollständig selbständig über die Organisation ihrer Arbeit, deren Ziele und Aufgaben. Somit wird von den Mitarbeitern selbst bestimmt, wie sie ihre Arbeit organisieren.
Bei dieser Art von Führung einer Unternehmung haben die Mitarbeiter alle Freiheiten. Dadurch kommt es zu der Förderung von Kreativität und die Mitarbeiter können selbst- und eigenständig arbeiten. Die Mitarbeiter tragen hier auch eine große Verantwortung, was dann wiederum die Steigerung der Motivation zur Folge haben kann.
Die Nachteile, die bei einer solchen Struktur entstehen können, sind mangelnde Kontrolle sowie Planlosigkeit. Zusätzlich kann es hierbei auch zu einer mangelnden Arbeitsmoral sowie zu Disziplinlosigkeit kommen. Ebenso ist die Gefahr von Rivalitäten, Rangkämpfen und Kompetenzstreitigkeiten vorhanden und dies unterhalb der Mitarbeiter und auch zwischen den verschiedenen Abteilungen. Auch bestehen die Gefahr der Ausgrenzung von bestimmten Personen und die Problematik der Gruppenbildung.
Weitere Möglichkeiten der Führung einer Unternehmung
Dazu gehören unter anderem die patriarchalischen, die charismatischen, die autokratischen sowie die bürokratischen Führungsstile.
Bei einer patriarchalischen Führungsstruktur ist der Chef des Unternehmens eine Art Vaterfigur und somit auch das Oberhaupt des Betriebes oder des Unternehmens. Diese Struktur kommt hauptsächlich bei kleineren und mittleren Betrieben vor. Dieser Chef kümmert sich auch persönlich um das Wohl der Mitarbeiter und erfährt von diesen auch deren Anerkennung. Dabei werden hier dann die Entscheidungen in autoritärer Form getroffen. Hierbei sind die Mitarbeiter an den Entscheidungen nicht beteiligt.
Bei einer charismatischen Führungspersönlichkeit wird das Unternehmen durch die Ausstrahlung sowie durch das Charisma der Führungskraft geführt. Diese Person ist für die Mitarbeiter Vorbild. Auch hier werden die Entscheidungen häufig autoritär getroffen.
Bei einer autokratischen Struktur werden von der Führungskraft die Anweisungen weiter gegeben. Den Mitarbeitern ist jedoch diese Person häufig nicht persönlich bekannt und die Entscheidungen gehen hier häufig durch mehrere Instanzen. Eine solche Struktur gibt es teilweise in Großunternehmen.
Eine bürokratische Führungsstruktur gibt es häufig auf den Ämtern oder Behörden. Hier werden die Entscheidungen nicht von Vorgesetzten getroffen, sondern die Entscheidungen, die für die Mitarbeiter hier Gültigkeit haben, sind durch Vorschriften, Regeln oder Gesetzen vorgegeben.




Frontalis Buch Store steht ein für unabhängige Ratgeber Sachbücher, welche wertvolles Wissen vermitteln, um ein gezieltes Problem zu lösen mit Bücher, Kindle Ebooks unserer Buchhandlung.
Kontakt
Schreiben Sie uns eine Email mit Feedbacks oder Buchideen. Gerne helfen wir weiter.