Google Search Console Bing Meta Code Blog-Styling

Gesunder Darm durch Darmgesundheit

 

Ist ein gesunder Darm wichtig? Oft wird unser Darm bei dem Thema unserer Gesundheit außen vor gelassen. Denn den wenigsten von uns ist bewusst, dass uns ein gesunder Darm effektiv vor Autoimmunerkrankungen und Allergien schützen kann. Auch Übergewicht und Infektionen haben es bei einem gesunden Darm schwer, sich auszubreiten. Die Verwertung der aufgenommenen Nährstoffe kann nur von einem gesunden Darm effizient bewältigt werden. Unsere Leistungsfähigkeit, unser Wohlbefinden und unsere körperliche Fitness wird massiv durch unsere Darmgesundheit beeinflusst.

Eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, um die Gesundheit des Darms aufrecht zu erhalten, ist die Darmsanierung. Eine Sanierung des Darms kann ganz einfach und unkompliziert zuhause in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden.

 

Gesunder Darm durch Darmsanierung – Was ist das überhaupt?

 

Für die Gesundheit des Körpers ist eine Sanierung des Darms von einem hohen Stellenwert. Sie ist Teil von Vorsorgeprogrammen und trägt damit dazu bei, über einen langen Zeitraum gesund und fit zu bleiben. Denn, desto besser unser Darm funktioniert, desto gesünder ist auch unser Körper. Wenn bereits eine chronische Erkrankung vorliegt, dann ist es noch nicht zu spät, sich der Gesundheit des Darms anzunehmen. Denn die Chancen auf Heilung sind mit einem gesunden Darm stark erhöht.

Es kann eine Vielzahl von Maßnahmen bei einer Sanierung des Darms zum Einsatz kommen. In der Regel ist das die Einnahme von Präperaten, die sich aus einem Ballastoff, einer Mineralerde und probiotische Lebensmittel zusammensetzen. Ergänzend muss während der Sanierung sehr viel Wasser getrunken werden und ausreichend Bewegung und Phasen der Entspannung in den Alltag integriert werden. Gesunde Ernährung und der Verzicht auf schädlichen Konsum von Süßigkeiten, Alkohol und Zigaretten unterstützen die Darmsanierung ebenfalls. Begleitend können außerdem Mineralstoffpräparate, einige Säfte oder Massagen angewandt werden, um den Darm zu unterstützen. Die Hauptbestandteile sind dennoch die probiotische Lebensmittel, viel Wasser und die Mineralerde.

 

Was ist das Ergebnis einer Darmsanierung – ein gesunder Darm?

 

Die Sanierung des Darms beinhalten, dass Stoffe, die sich an den Wänden des Darms im Laufe der Zeit abgelagert haben, entfernt werden. Auch Entzündungsherde der Schleimhaut des Darms können durch die Sanierung gelindert oder sogar geheilt werden. Die Schleimhaut bekommt die Kraft, sich zu regenerieren. Außerdem erfolgt ein Neuaufbau der Darmflore. Diese wird dahingehend beeinflusst, dass sich die guten Bakterienstämme ausbreiten können und die Bakterienstämme, die dem Darm schaden, ausgespült werden.

Dies alles hat zur Folge, dass sich die Gesundheit des Menschen merkbar verbessert. Eine gut funktionierende Verdauung beispielsweise sorgt direkt für ein besseres Wohlbefinden. Außerdem bedeutet eine effizient arbeitende Verdauung, dass Vital- und Nährstoffe effektiv und optimal über den Darm aufgenommen werden können. Die Versorgung des Körpers mit diesen wichtigen Stoffen wird somit wieder gewährleistet, Heilungsprozesse und Körperfunktionen können dadurch optimal funktionieren.
Auch ist der Darm nach der Sanierung in der Lage, die Abfallprodukte des Stoffwechselns effizienter aus dem Körper auszuscheiden und die Belastung des Darms damit zu verringern.

Die Abwehrkräfte des Körpers werden dadurch merklich gestärkt. Der Darm umfasst nämlich einen großen Teil unseres gesamten Immunsystems. Die Anfälligkeit für chronische sowie für akute Erkrankungen sinkt und es bleibt mehr Energie zur Bewältigung des hektischen Alltags.

 

Gesunder Darm – Welche Form der Ernährung sollte während der Darmsarnierung eingehalten werden?

 

Während der Darmsarnierung sollte die Ernährung hauptsächlich basisch sein, um die Darmgesundheit wieder herzustellen. Das heißt, dass durch die Ernährung vermieden werden sollte, dass sich neuer „Dreck“ im Darm festsetzt. Deshalb sollte hauptsächlich zu basischen Lebensmitteln gegriffen werden, wie Obst, Salat, Smoothies aus grünem Gemüse und frisch zubereiteten Gerichten. Fertigprodukte mit viel Fett und Zucker sollten in dieser Zeit gemieden werden. Desto rigoroser die gesunde basische Ernährung in dieser Zeit verfolgt wird, desto erfolgreicher wird die Sanierung des Darms auch verlaufen.

 

Ist der Verzehr von frisch zubereiteten Säften für die Sanierung des Darms sinnvoll?

 

Gemüsesaft, sowie Saft aus Kräutern oder Gras bieten dem Organismus eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen. Am einfachsten lassen diese sich als grüner Smoothie verzehren. Diese Nährstoffe unterstützen den Stoffwechsel und durch den enthaltenen Farbstoff Chlorophyll, der dem roten Blutkörperchen Hämoglobin sehr ähnlich von seinem Aufbau ist, wird auch unser Blut nahezu saniert. Im Gegensatz zu Hämoglobin enthält das Chlorophyll Magnesium statt Eisen. Das Chlorophyll unterstützt die Sauerstoffversorgung der Zellen und hilft dem Prozess, das Kohlendioxid in Sauerstoff umzuwandeln. Der pH-Wert des Körpers wird dadurch neutralisiert, das Blut wird regeneriert und Stoffwechselendprodukte sowie Schadstoffe werden effektiver aus dem Körper geleitet.

Doch damit nicht genug. Darüber hinaus enthalten die grünen Smoothies eine Vielzahl an Mineralien, Vitaminen und wichtigen sekundären Pflanzenstoffen.

Ein Beispiel für einen wahrhaften Power Drink ist das folgende Rezept, dass als ganzer Mahlzeiten Ersatz bei einer Sanierung des Darms dient:

– eine Scheibe Ingwer
– 100 Gramm Weizen-, Dinkel-, Gerstengras
– 150 Gramm Wildpflanzen
– eine halbe Zitrone
– 400 Gramm Äpfel

Mit einem praktischen Smoothie Mixer sind die Zutaten im Handumdrehen zu einem leckeren und vor allem sehr gesunden Saft vermischt.

 

Muss ich für einen gesunden Darm während der Darmsanierung wirklich so viel Wasser trinken?

 

Während der Sanierung des Darms sollte nur Wasser ohne Kohlensäure getrunken werden. Und hier gilt tatsächlich die Regel: Je mehr, desto besser. Denn das viele Wasser unterstützt aktiv die Entgiftung des Körpers. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Sätzen sollten mindestens zwei Liter Wasser konsumiert werden.

Ein gesunder Darm ist für ein Leben voller Wohlbefinden das A und O. Auch wenn eine Darmsarnierung auf den ersten Blick aufwendig erscheint, lohnt sie sich.

Buch Darmgesundheit – Stärke dein Immunsystem

von Simona Wellensteiger

Hier erfährst du wie du zu einem gesunden Darm kommst, was die Darmflora für einen Einfluss hat und was probiotische Lebensmittel zur Darmgesundheit beitragen können. Ein gesunder Darm ist sehr wichtig!

 

Linkeding Tag