Google Search Console Bing Meta Code Blog-Styling

Mentaltraining

Mentale Stärke – Versuch einer Definition

Warum Mentaltraining? Jeden Tag kreisen an die 60.000 Gedanken in unserem Kopf. Die meisten Spitzensportler und Topmanager haben bereits gelernt, sich diese Tatsache zu Nutze zu machen und bauen auf ihre mentale Kraft, die sie befähigt, ihr Potential jederzeit und überall abrufen zu können.
Aber auch wir „Durchschnittsmenschen“ haben es in der Hand, unsere Lebensqualität in vielerlei Hinsicht zu verbessern.
Mentale Stärke bringt Körper und Geist in Einklang und hilft, das eigene Leistungspotential voll auszuschöpfen. Das führt zu rundum mehr Wohlbefinden.

Unsere inneren Bilder und Gedanken prägen das mentale Gefüge. Schon in den ersten Lebensjahren entwickelt der Mensch Vorstellungen in seinem Hirn, die ihn mitunter ein Leben lang begleiten, sein Denken, Fühlen und Handeln bestimmen.
Es hängt von der Beschaffenheit dieser Visionen ab, welche Richtung wir unserem Leben geben. Ängste, Depressionen oder ständige innere Kämpfe müssen nicht sein. Der Mensch kann als einziges Lebewesen seine Gedanken bewusst steuern. Im Vordergrund steht der Glaube an sich selbst und seine Fähigkeiten. Fangen wir jetzt mit dem „umprogrammieren“ an, wir sind es uns schuldig!

„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. „
Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

Erfolg beginnt im Kopf – Mentales Training und Techniken

 

Die gute Nachricht gleich vorweg: jeder kann sich mentale Stärke antrainieren. Man muss dazu kein Spitzensportler oder Intelligenzbolzen sein. Wer hat nicht schon einmal eine Ausnahmesituation erlebt, in welcher ungeahnte Fähigkeiten frei- und instinktiv richtig eingesetzt wurden? Wer kennt sie nicht, diese „magischen“ Momente in denen einfach alles stimmt? In jedem von uns schlummern Talente und Kräfte, die nur darauf warten, in Erscheinung treten zu dürfen.
Die Logiker unter uns mögen vielleicht denken, mentales Training sei esoterischer Humbug. Dem ist nicht so. Unser mentaler Zustand wird durch bestimmte Frequenzen im Gehirn bestimmt. Jedes Gefühl ist „nur“ eine Wellenlänge in unserem Kopf. Genau dort setzt das Mentaltraining an, indem gezielt die richtigen Stellen beeinflusst werden.
Bei regelmäßigem mentalen Training ist eine Veränderung im Denken gehirnphysiologisch nachweisbar, es kommt zu einer Ausbildung neuer Vernetzungen, das Gehirn wird quasi neu strukturiert. Den Zweiflern kann also mit Fakten entgegen getreten werden.

Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Unsere inneren Programme haben sich schließlich auch jahrelang manifestiert. Mag der Weg zu sich selbst auch mitunter holprig sein, es lohnt sich auf jeden Fall, ihn zu beschreiten.

 

 

Vielfältigkeit des mentalen Trainings

 

„Ein“ mentales Training per se gibt es nicht. Das System in seiner Gesamtheit macht sich positive Aspekte aus den verschiedensten psychologischen Methoden zu Nutze. Mentale Trainingsmethoden sind so vielfältig und individuell wie jeder einzelne Mensch. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Allen gemeinsam sind bestimmte Entspannungs-, Visualisierungs- und Suggestionselemente.
Beschäftigt man sich mich Mentaltraining, stößt man über kurz oder lang auf NLP. Das Neuro-Linguistische Programmieren, Kurzform NLP, baut auf der Tatsache auf, dass auf vielerei Gebieten erfolgreiche Menschen ähnliche Kommunikationsmuster und Verhaltensweisen verinnerlicht haben. Das bereits im Jahre 1971 entwickelte Kommunikationsmodell arbeitet mit Wort, Sprache, Wahrnehmung und Vorstellung. Unbewusste Prozesse im Gehirn lassen sich dadurch erkennen und können zum Positiven verändert werden.

In unserer schnelllebigen Zeit wird die Fähigkeit zur gezielten, tiefen Entspannung immer wichtiger. Die progressive Muskelentspannung oder autogenes Training sind bewährte Verfahren, die sich auch im Mentaltraining wiederfinden.

Bei der Umsetzung von mentalen Trainingsmethoden kommt Zeitmangel als Ausrede nicht in Frage! Viele Übungen lassen sich leicht im Alltag einbauen. Auch ein nur fünfminütiges Training führt langfristig gesehen zum Erfolg. Und oft sind es gerade Kleinigkeiten, die eine große Auswirkung haben.

Mentale Stärke im Business

 

Zahlen, Daten und Fakten sind in der heutigen digitalen Welt jederzeit und überall abrufbar. Mit Fachwissen allein kann nicht – oder nur schwer – gepunktet werden, es wird schlichtweg vorausgesetzt. Was wirklich zählt, ist etwas ganz anderes.
Produkte und Dienstleistungen können von beinahe jedem Winkel der Welt bezogen werden. Es geht immer mehr darum, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und Verhandlungen effektiv zu führen.
Burn-out ist mittlerweile die Volkskrankheit schlechthin. Ein gelassener Umgang mit Druck und Stress muss erlernt, die innere Stressabwehr gestärkt werden.

Das Schlagwort „Business-Mentaltraining“ ist in Unternehmerkreisen bereits in aller Munde. Wer auf die Macht der positiven Gedanken verzichtet, lässt wertvolles Potential ungenutzt, was heutzutage kaum noch leistbar ist. Und jeder einzelne Mitarbeiter profitiert.

 

„Business-Mentaltraining“ – konkrete Strategien

Mitarbeiterseminare, Impulsveranstaltungen, Einzel- oder Gesamtcoachings – die passende Vorgehensweise hängt vom Führungsstil, der Betriebsgröße oder dem zu erreichenden Ziel ab.
Wiederholtes Vorstellen von Bewegungsabläufen und Situationen führt zur Kontrolle der Emotionen selbst in Stresssituationen und lassen einen auch unter Druck souverän handeln. Das „Kopfkino“ zeigt die berufliche Situation immer und immer wieder genau so, wie sie ablaufen soll, solange, bis sie im Inneren verankert ist.
Auf der Such nach konkreten Lösungsmöglichkeiten beispielsweise bei Entwicklungsprozessen oder Konfliktsituationen im Team kann eine systematische Teamaufstellung helfen. Die räumliche Darstellung von Beziehungssystemen bringt oft ungeahnte Verflechtungen zum Vorschein.
Jeder ist in seinem Berufsalltag immer wieder mit Kritik, sei diese auch sachlich vorgebracht, konfrontiert. Eine Beanstandung vom Vorgesetzten trotz hoher Einsatzbereitschaft setzt bei den meisten einen negativen Gedankenkreislauf in Gang, den es zu durchbrechen gilt.

Buch Mentale Stärke

von Silvan Werkmeister

Mentaltraining ist im Spitzensport längst verankert. Warum nicht auch im Business und im Alltag?

Linkeding Tag